Menu
  • Neuigkeiten
  • Fotos
  • Über uns
    • Dirigent
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Downloads
  • Musik Stettfurt-Matzingen
  • Jugend
  • Gönner
  • Kontakt
Close Menu
IMG_1021
23. Mai 2018

Abend-Unterhaltung: Besser als nur “Äs Träumli”

Pünktlich um 20 Uhr öffnete sich der Vorhang und die Musikantinnen und Musikanten starteten die Abendunterhaltung mit der «Happy-Swiss Polka», geschrieben von Rudi Margreiter.

Weiter ging es mit dem «Rag From Ägeri». Anschliessend folgte bereits einer der Höhepunkte des Abends: Als Arrangement des Dirigenten war «Äs Träumli» Teil des Publikumswettbewerbs. Aufgabe war es, möglichst alle der neun vorkommenden Melodien zu erkennen: Den Anfang machte natürlich «s’Träumli». Es folgte der Schweizer Klassiker «Hippie-Gschpängschtli», bevor es dann mit «Oh Happy Day» und «Marmor, Stein und Eisen bricht» etwas internationaler wurde.

Den Abschluss bildete passend «Time To Say Goodbye» – und mit Beginn dieses letzten Teils verabschiedete sich auch einer der Musikanten demonstrativ aus dem Orchester. Was war los? Nach dem grossen Applaus des Publikums dann des Rätsels Lösung: Stefan Keller betrat die Halle vom Haupteingang her mit Treicheln auf den Schultern. Damit war die Überleitung gegeben zum Alphorn-Spiel mit dem «Duo Hans» (Hans Lobsiger und Hans Isenegger). Im anschliessenden Sketch einigten sich der Dirigent und zwei der Musikanten darauf, dass es zwar schön war, jetzt aber doch noch etwas Moderneres her müsse. So machten sich die Mitglieder der MSM für das Stück «Swissness» bereit, welches – ebenfalls exklusiv von Roland A. Huber arrangiert – aus sechs bekannten Schweizer Rock- und Popsongs besteht.

Zum Ende des ersten Teils des Programms kam es erneut zu einer Uraufführung: Aufgrund des 25-Jahr-Jubiläums von Posaunist Guido Harder hatte Roland A. Huber den «MSM-Marsch» für die Musik Stettfurt-Matzingen komponiert. Der Vorhang schloss sich bei langanhaltendem Applaus für die Musikanten.

 

Im zweiten Teil der Unterhaltung folgte dann der Auftritt der auch aus Funk und Fernsehen bekannten Ländlerkapelle um Walter Grimm. Aus den ausgemachten 40 wurden schlussendlich fast 60 Minuten Musik quer durch das gesamte Ländler-Genre – dem Publikum gefiel es ausserordentlich gut und auch das Ländler-Quartett Grimm war von der schönen Stimmung sichtlich angetan.

 

Der dritte und letzte Teil des Abends begann mit der Auflösung des Publikumswettbewerbs. Der Dirigent moderierte die Bekanntgabe der Lösung und musste etwas enttäuscht feststellen, dass niemand alle neun Melodien erkannt hatte. Schliesslich blieben noch drei Personen mit jeweils sieben richtigen Antworten übrig. Der jüngste Musikant durfte darum auch noch als Glücksfee amten. Die glückliche Gewinnerin konnte schliesslich einen Gutschein für ein Nachtessen für 2 Personen im Restaurant Stählibuck entgegennehmen.

Beim darauffolgenden Walzer «An A Wunder Hab I G’laubt» wurde das Publikum zum Mitsingen animiert. Als letztes Stück auf dem Programm folgte nun ein weiteres Highlight: Das gemeinsame Musizieren der Ländlerkapelle und der Musik Stettfurt-Matzingen mit dem Stück «Heirassa Polka». Langer Applaus brandete den Vereinsmitgliedern und der Kapelle entgegen, sodass man sich bald auf eine Zugabe geeinigt hatte: Die Polka «Rosicka», bei der MSM seit Jahren im Repertoire, wurde ebenfalls von der Ländlerkapelle begleitet. Als zweite Zugabe wurde noch einmal ein Teil der «Heirassa Polka» aufgeführt und damit ein gelungener Schlusspunkt gesetzt.

Schnell zog es anschliessend die ersten Besucherinnen und Besucher an die Bar, welche bald zum Zentrum des Anlasses wurde. Die gute Stimmung hielt sich, trotz der eher bescheidenen Besucherzahl, bis weit in die Nacht – einmal mehr kann die Musik Stettfurt-Matzingen auf eine gelungene und erfolgreiche Abendunterhaltung zurückschauen.

 

PS: Einige weitere Bilder findest du auf unserer Seite in der Rubrik Fotos.

Related Posts

Aktuelles

Dieses Jahr leider keine Unterhaltung :(

Aktuelles

20. GV der Musik Stettfurt-Matzingen

Aktuelles

Gemeinsame Konzerte mit «TUTTI-FRUTTI» -Programm

Back To Top
Musik Stettfurt-Matzingen
Created by sb · Made with WordPress and Themify.
Powered by HostFactory.ch.


Kontakt-Adresse

Musik Stettfurt-Matzingen
Weiherweg 12a
9548 Matzingen
Schweiz

E-Mail

info@m-s-m.ch
oder via Kontaktformular

Vertretungsberechtigte Person(en)

Simon Burgermeister, Präsident

Impressum

Haftungsausschluss

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.

Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.

Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne besondere Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.


Haftungsausschluss für Links

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des jeweiligen Nutzers.

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website, gehören ausschliesslich der juristischen Person Musik Stettfurt-Matzingen oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.

Quelle: SwissAnwalt

Hier geht es zur Datenschutzerklärung.