Menu
  • Neuigkeiten
  • Fotos
  • Über uns
    • Dirigent
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Downloads
  • Musik Stettfurt-Matzingen
  • Jugend
  • Gönner
  • Kontakt
Close Menu
Standard-Beitragsbild
17. Februar 2013

Info-Abend und Schnupperprobe am 19. Februar

Wir sind dringendst auf der Suche nach neuen Mitmusikantinnen und Mitmusikanten!

Damit man sich dafür bei uns einmal umschauen kann, findet am 19. Februar 2013 um 20 Uhr eine Schnupperprobe für alle interessierten (Wieder-)Einsteiger statt. Sie sind herzlich eingeladen!

 

Unmittelbar davor um 18.30 Uhr findet eine Info-Veranstaltung zum Thema Jungbläser-Ausbildung statt. Weitere Informationen zu unserem neuen Ausbildungs-Konzept finden Sie unten.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

 

Jungbläser-Ausbildung

Für junge Musizierende haben wir ein neues Ausbildungskonzept lanciert:

  • Kinder ab der 4. Primarklasse erlernen von Grund auf und unter fachkundiger Anleitung ein Blasinstrument. Vorkenntnisse im Instrumentalspiel sind nicht erforderlich – alle Schülerinnen und Schüler starten bei „Punkt null“.
  • Die Kinder spielen vom ersten Ton an in der Gruppe und gewinnen so Freude am gemeinsamen Musizieren. Sie lernen zusammen mit ihrem Leiter miteinander wie auch voneinander die Grundlagen des Instrumentalspiels und der Musiktheorie.
  • Der Unterricht wird im System ‘BläserKlasse‘ erteilt: Auf der Basis eines langjährig ausgereiften und international praktizierten Konzepts für den Musik- und Instrumentalunterricht arbeitet eine  BläserKlasse von Anbeginn wie ein kleines Blasorchester.
  • Die zur Auswahl stehenden Instrumente sind Klarinetten, Saxophone, Trompeten, Kornette, Alt-Hörner, Euphonien, Posaunen, Bass-Tuben und Perkussion. Instrumente sowie Notenmaterial werden von der MSM zur Verfügung gestellt.
  • Der Unterricht mit wöchentlichen Lern- und Probeeinheiten von 1½ Stunden Dauer findet im Tscharnerhaus, Stettfurt statt und kostet Fr. 400.- (pro Kind und pro Halbjahr, inkl. Instrument).

Die Gesamtleitung bei diesem Unterrichtskonzept liegt bei Roland A. Huber (Dipl. Musikpädagoge, Musikdirektor SBDV).

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Dirigenten Roland A. Huber unter roland.a.huber@m-s-m.ch oder telefonisch unter 077 415 06 40.

Related Posts

Standard-Beitragsbild

Aktuelles

Dieses Jahr leider keine Unterhaltung :(

DSC_0012

Aktuelles

20. GV der Musik Stettfurt-Matzingen

TUTTI-FRUTTI_thurgaukultur

Aktuelles

Gemeinsame Konzerte mit «TUTTI-FRUTTI» -Programm

Back To Top
Musik Stettfurt-Matzingen
Created by sb · Made with WordPress and Themify.
Powered by HostFactory.ch.


Kontakt-Adresse

Musik Stettfurt-Matzingen
Weiherweg 12a
9548 Matzingen
Schweiz

E-Mail

info@m-s-m.ch
oder via Kontaktformular

Vertretungsberechtigte Person(en)

Simon Burgermeister, Präsident

Impressum

Haftungsausschluss

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.

Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.

Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne besondere Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.


Haftungsausschluss für Links

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des jeweiligen Nutzers.

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website, gehören ausschliesslich der juristischen Person Musik Stettfurt-Matzingen oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.

Quelle: SwissAnwalt

Hier geht es zur Datenschutzerklärung.